Aktuelle Sendung: auf

Salzburg, Film und Festung

Damals und Heute am Sonntag 9.9.2013

Salzburg mal anders: Viele große Filme wurden hier gedreht. Eine halbe Million Menschen kommen jährlich an die Salzach hauptsächlich um den Schauplatz des Films "Sound of Music" zu sehen. Wir machen eine... Lesen


Extra in den Bergen

Extra am 29. August um 18 Uhr auf Radio Charivari

Da oben am Gipfel ist er immer ins Staunen und Nachdenken gekommen, sagt Pfarrer Ekkehard Purrer. Er hat viele Berge bestiegen im Chiemgau bestiegen. Im Sommer wie im Winter. Er hat viele Berggottesdie... Lesen


Wallenstein, Salz und Moor, Bairisch für Sommerfrischler

Kultur Lokal am 27. August um 18 Uhr auf Radio Charivari Rosenheim

"Teufel, Tod und Wallenstein" heißt die Freilichtaufführung, die in den nächsten Wochen auf dem Wallensteinfestival in Wasserburg aufgeführt wird. Außerdem in Kultur Lokal: Das Museum "Salz und Moor" und Bairisch für Sommerfrischler.


Eine Kinderoper auf Gut Immling

Mikromobil - Reporter unterwegs

Habt ihr schonmal eine Oper gesehen? Die 67 Kinder, die an der Kinderkulturwoche auf Gut Immling teilgenommen haben, haben sogar selber eine Oper gespielt!          ... Lesen


Omnibus- quo vadis?

Extra EXTRA vom 25. Juli zum Nachhören!

Wir nehmen Sie mit auf eine Busfahrt: Von Rosenheim geht´s bis nach Prien am Chiemsee. Dort gehts dann weiter mit dem Bürgerbus. EXTRA blickt hinter die Kulissen des ÖPNV. Es gibt tolle Ideen aber auch Streit um das richtige Konzept.


Generationen auf der Insel

Damals und Heute Das älteste Haus auf der Fraueninsel in Damals und Heute

Uschi Leibl ist eine echte Insulanerin. Sie wohnt sie auf der Fraueninsel - in dem ältesten Haus auf dem idyllischen Kleinod. Ihre Eltern und Großeltern arbeiteten früher im Kloster - heute führt si... Lesen


Bayern-Spezial

Extra Bayern und das Bayernbild in Extra am Donnerstag 1. August 2013

Wir machen einen Ausflug zur Ausstellung "Strizzis, Lackl’n, Goaßlschnalzer" in Amerang bringen Bairsche Musik von Haindling bis Keller Steff und beleuchten das "Bayerntum" von verschieden Seiten. Foto: Ctruongngoc Claude TRUONG-NGOC Wikimedia Creative Commons.